Ohne notwendige Vorkenntnisse erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Arbeit der Europäischen Union. Im Vortrag werden die wichtigsten Organe der Europäischen Union und ihre Zusammensetzung, Funktionen und Arbeitsweise erläutert. Anhand ausgewählter Beispiele soll verdeutlicht werden, dass die EU weit mehr ist als ein demokratiearmer Bürokratenapparat, der im weit entfernten Brüssel unser Zusammenleben reguliert.
Wie sehen Sie die Zukunft der EU? Der Vortrag soll auch als Grundlage dienen, um mit Ihnen über Perspektiven, Fehlschläge oder Zukunftsmodelle zu diskutieren.
Besonderes Augenmerk liegt darauf, wie europäische Politiken "vor der eigenen Haustür" wirken. In diesem Zusammenhang wird auch diskutiert, welche Auswirkungen das "Brexit-Votum" vom Juni 2016 für den Europäischen Integrationsprozess im Allgemeinen und für Deutschland im Speziellen haben könnte. Was sind z.B. die wirtschaftlichen Folgen dieses Referendums für Deutschland und für Europa? Oder was bedeutet der Austritt aus der EU für Reisen nach Großbritannien?
Kursnr.: F18W10202
Entgelt (voll / ermäßigt): 0,00 € / 0,00 €
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
1x2 UE
freie Plätze
Am Weinberg 18
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 803710/12
Telefax: 033203 803711
E-Mail: kleinmachnow@kvhs-pm.de
Sprechzeiten:
Di und Do 10:00 – 12:00 Uhr
sowie 14:00 – 18:00 Uhr
*Gilt nicht in den Schulferien. Vereinbaren Sie gerne auch individuelle Termine mit uns.
Puschkinstraße 13
14806 Bad Belzig
Telefon: 033841 45430
Telefax: 033841 45137
E-Mail: info@kvhs-pm.de
Sprechzeiten:
Di und Do 10:00 – 12:00 Uhr
sowie 14:00 – 18:00 Uhr
*Gilt nicht in den Schulferien. Vereinbaren Sie gerne auch individuelle Termine mit uns.
Adolf-Damaschke-Straße 60, 1.OG
14542 Werder (Havel)
Telefon: 03327 571030
Telefax: 03327 571031
E-Mail: werder@kvhs-pm.de
Sprechzeiten:
Mo 11:00 – 13:00 Uhr
sowie 14:00 – 17:00 Uhr
*Gilt nicht in den Schulferien. Vereinbaren Sie gerne auch individuelle Termine mit uns.